Die Gebäude

Die Gebäude am Kulturforum

Was gehört zum Kulturforum?

Erfahren Sie mehr über die Gebäude am Kulturforum. Vieles gehört zu den Staatlichen Museen zu Berlin (SMB), aber längst nicht alles.

Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie - von außen eher unscheinbar - gehört zu den Staatlichen Museen zu Berlin (SMB) und ist eine der kulturellen Schatzkammern Berlins. In ihren großzügigien Ausstellungsräumen präsentiert sie eine der wichtigsten Sammlungen der weltweit wertvollsten und berühmtesten Gemälde der Alten Meister aus Europa. Die etwas zurückgesetzte Lage weitab von den Touristenströmen macht die Gemäldegalerie zu einem der absoluten Geheimtipps der Berliner Museumslandschaft - hier kann man noch ohne Streß und Gerangel die zum Teil berühmtesten Kunstwerke aller Zeiten betrachten.

Informationen zur Sammlung

Geschichte

Die heutige Gemäldegalerie wurde 1998 eröffnet (Baubeginn 1992) und besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei vom 13. bis 18. Jahrhundert. Die ersten Werke aus der Kunstsammlung des Großen Kurfürsten (1620-1688) und der Sammlung von Friedrich dem Großen (1712-1786) wurden ab 1830 in dem "Königlichen Museum" am Lustgarten, dem heutigen „Alten Museum”, ausgestellt. 1904 zog die Galerie mit ihren erweiterten Beständen in das neu erbaute Kaiser-Friedrich-Museum auf der Museumsinsel um, dem heutigen Bodemuseum. Nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1997 waren die Kunstwerke auf das West-Berliner Museum in Berlin-Dahlem und das Bodemuseum in Berlin-Mitte verteilt.


Der Bau der Gemäldegalerie am Kulturforum verzögerte sich erheblich, nachdem das 1985 eröffnete Kunstgewerbemuseum von Rolf Gutbrod und dessen Gesamtplanung von 1968 für die übrigen vier Museen der Europäischen Kunst in die Kritik geraten war. Deshalb wurde 1986 ein neuer Wettbewerb zur Überarbeitung der Gutbrodschen Planung ausgelobt und anschließend das Architekturbüro Hilmer & Sattler und Albrecht mit dem Bau der Gemäldegalerie beauftragt.


Die Gemäldegalerie verfügt heute über mehr als 7.000 m² Ausstellungsfläche auf einer Ebene und damit durchgehend über natürliche Oberlichtbeleuchtung. Die Ausstellungsräume sind um eine zentrale Säulenhalle angeordnet, über welche der Besucher die einzelnen Epochen gezielt ansteuern kann.

  • Eingang zur Gemäldegalerie von der Sigismundstraße, Juni 2011; Foto: Philipp Eder

    Eingang zur Gemäldegalerie von der Sigismundstraße

    Eingang zur Gemäldegalerie von der Sigismundstraße

    Button
  • Eingang zur Gemäldegalerie von der Sigismundstraße, Juni 2011; Foto: Philipp Eder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eingang zur Gemäldegalerie von der Sigismundstraße, Juni 2011; Foto: Philipp Eder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Eingang zur Gemäldegalerie von der Sigismundstraße

Fotos: Philipp Eder


Philharmonie

Die Philharmonie am Kulturforum ist die Heimat der Berliner Philharmoniker. Sie ist eines der besten und renommiertesten Konzerthäuser für klassische Musik weltweit.


Am 16.09.1960 fand die Grundsteinlegung statt und am 15.10.1963 wurde die Philharmonie eröffnet. Das Gebäude ist eines der Hauptwerke des Architekten Hans Scharoun. Die Gestaltung des Innenraumes wurde Vorbild für viele andere Konzerthäuser.


Projekte wie "Rhythm is it" zeigen auch die wichtige soziale Komponente der Berliner Philharmoniker. "Von allem, was Musik leisten kann, ist für mich das Wichtigste: Menschen zusammenzubringen." (Sir Simon Rattle)

Auch die Lunchkonzerte sind eine sehr schöne Möglichkeit zum geselligen Beisammensein - was leider momentan pausieren muss.

Website der Berliner Philharmoniker

Kammermusiksaal

Der Kammermusiksaal wurde 1987 eröffnet und umfasst 1.180 Plätze.

Pro Jahr finden etwa 240 Kammerkonzerte und Orchesterkonzerte in kleinerer Besetzung statt.


Die Planung für den Kammermusiksaal wurde durch Edgar Wisniewski auf Grundlage von Skizzen von Hans Scharoun kontinuierlich weitergeführt. Der Bau ist gegenüber den ersten Entwürfen von Hans Scharoun deutlich größer ausgeführt worden.


Von 1976 bis 1983 wurde im Abgeordnetenhaus eine Debatte um die Realisierungskosten des Kammermusiksaales geführt, die erst am 20. Juli 1983 mit der Entscheidung des Regierenden Bürgermeisters Richard von Weizsäcker für den Bau beendet wurde. Der Bau sollte zur 750-Jahrfeier Berlins im Jahr 1987 fertig gestellt sein.


Am 10. April 1984 konnte schließlich mit dem Bau begonnen werden. Richtfest war am 27. Juni 1986 und das erste Konzert wurde am 28. Oktober 1987 gegeben.

  • Philharmonie und Kammermusiksaal, 2012; Foto: Philipp Eder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Philharmonie und Kammermusiksaal, 2012; Foto: Philipp Eder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Philharmonie, 2012; Foto: Philipp Eder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Kammermusiksaal; Foto: Philipp Eder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Philharmonie und Kammermusiksaal

Fotos: Philipp Eder


Neue Staatsbibliothek und Ibero-Amerikanisches Institut

Die Neue Staatsbibliothek (Haus Potsdamer Straße 33)  und das Ibero-Amerikanische Institut sind Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK).


1963 wurde ein Realisierungswettbewerb einschließlich eines städtebaulichem Ideenteils durchgeführt, den 1964 der Architekt Hans Scharoun gewann. In dem Neubau sollten die im Zweiten Weltkrieg ausgelagerten Buchbestände wieder zusammengeführt und mit dem städtebaulichen Ideenteil erste Überlegungen für eine städtebauliche Formierung des Kulturforums entwickelt werden. Die Bibliothek wurde von 1967 bis 1978 gebaut und beherbergt auf der am Landwehrkanal gelegenen Seite auch das Ibero-Amerikanische Institut (IAI).


Die Neue Staatsbibliothek bildet den östlichen Abschluss des hier von Scharoun entworfenen städtebaulichen Kulturforum-Ensembles. Weniger die Teilung Berlins seit dem Mauerbau 1961 sondern der ursprünglich vorgesehene Verlauf der Stadtautobahn-Westtangente zwischen dem Grenzstreifen und der Neuen Staatsbibliothek ließ Scharoun die östliche Fassade geschlossen als „,Rückseite” ausbilden.


Zusammen mit den übrigen Gebäuden am Kulturforum symbolisierte der denkmalgeschützte Bau das bundesdeutsche Engagement für den freien Westteil der Stadt. Heute befindet sich die Bibliothek wieder im Herzen Berlins. Die Wiedervereinigung bescherte dem Haus die gewünschte gesamtdeutsche Leserschaft. Seitdem ist die Neue Staatsbibliothek in Verbindung mit dem Haus Unter den Linden die größte wissenschaftliche Universalbibliothek in Deutschland.

Website der Neuen Stabi

Ibero-Amerikanisches Institut

Auch das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) ist Teil des Berliner Kulturforums und gehört seit 1962 zu den Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Seit 1978 befindet sich das IAI am Kulturforum im Neubau der Neuen Staatsbibliothek in der Potsdamer Straße 37.


Das Institut versteht sich als eine interdisziplinär orientierte Einrichtung des wissenschaftlichen und kulturellen Austausches mit Lateinamerika, der Karibik, Spanien und Portugal. Es beherbergt ein Wissensarchiv mit der größten europäischen Spezialbibliothek für den ibero-amerikanischen Kulturraum. Darüber hinaus ist es ein Ort der Wissensproduktion, der Wissensvermittlung und der kulturellen Übersetzungen. Die einzigartige Verbindung von Informationszentrum, Forschungszentrum und Kulturzentrum macht das IAI zu einer Plattform für Kooperationen und zu einem Katalysator für interkulturelle und transkulturelle Dialoge.


In zahlreichen Veranstaltungen bringt das IAI diese Kulturen nahe. Neben der Kulturvermittlung dient das Veranstaltungsprogramm auch dazu, die Sammlungen des Institutes und seine interdisziplinäre Forschungs- und Publikationstätigkeit einem breiten Publikum vorzustellen.

Website des IAI
  • Blick auf die Neue Staatsbibliothek; Foto: Philipp Eder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Blick auf die Neue Staatsbibliothek; Foto: Philipp Eder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Blick auf die Neue Staatsbibliothek und das Ibero-Amerikanische Institut

Fotos: Philipp Eder


Neue Nationalgalerie

Die Neue Nationalgalerie wurde 1962 als Direktauftrag an Mies van der Rohe ohne besondere städtebauliche Vorgaben vergeben und nach dreijähriger Bauzeit (Baubeginn 1965) am 15. September 1968 als erstes Museum am Kulturforum eröffnet. Von 2015 bis August 2021 wurde die Neue Nationalgalerie umfassend saniert und glänzt nun wieder wie damals zur Eröffnung vor 54 Jahren.


Der Museumsbau wurde ursprünglich vom Land Berlin für eine Galerie des Zwanzigsten Jahrhunderts beauftragt, zu der auch die Werke des 19. Jahrhundert aus den Beständen der 1861 gegründeten Nationalgalerie gehörten. Nach der Wiedervereinigung erforderten die gewachsenen Bestände der Neuen Nationalgalerie jedoch eine Neuordnung, so dass nun der „lichte Tempel aus Glas” - selbst eine architektonische Ikone der Moderne - nur noch die europäische Malerei und Plastik des 20. Jahrhunderts von der klassischen Moderne bis zur Kunst der 1960er Jahre beherbergt. Darunter befinden sich Arbeiten von Künstlern wie Munch, Kirchner, Picasso, Klee, Feininger, Dix und Kokoschka.

Weitere Informationen

Mit 4.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und ca. 800 Metern Wandfläche bietet das Haus eine Geräumigkeit, die von außen nicht vermutet wird. Die große Glashalle des Obergeschosses und Teile des Untergeschosses werden für Sonderausstellungen genutzt und ziehen jährlich viele Besucher an. Besonderes Highlight mit 1,2 Millionen Besuchern war 2004 die Sonderausstellung „Das MoMA in Berlin”, in welcher 200 Kunstwerke des New Yorker Museum of Modern Art als Leihgaben ausgestellt wurden. Ein weiteres Highlight war 2007 die Sonderausstellung „Die schönsten Franzosen kommen aus New York” mit ca. 680.000 Besuchern, in der französische Meisterwerke des 19. Jahrhunderts aus dem Metropolitan Museum of Art gezeigt wurden.

  • Neue Nationalgalerie; Foto: Philipp Eder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Neue Nationalgalerie; Foto: Philipp Eder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Neue Nationalgalerie

Fotos: Philipp Eder


Institut für Musikforschung und Musikinstrumentenmuseum

Das Gebäude

Das Staatliche Institut für Musikforschung (SIM) und das Musikinstrumenten-Museum (MIM) wurden 1979-84 von Edgar Wisniewski nach dem Entwurf des 1972 verstorbenen Architekten Hans Scharoun ausgeführt.


In direkter Verbindung zu der Berliner Philharmonie ist hier nach der Idee Scharouns innerhalb des Kulturforums ein „tönender Gegenpol” zu dem großen Bauwerk der Staatsbibliothek und dem Ibero-Amerikanischen Institut geschaffen worden. Details in der Fassadengestaltung der Gebäude wie auch in ihrer Ausstattung bekräftigen diese gedachte Verbindung. Dem Architekten schwebte eine Wechselwirkung zwischen Wissenschaft, Musikleben und der Präsentation historischer Musikinstrumente vor.


Die Sammlung

Das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung sammelt und präsentiert Instrumente der europäischen Kunstmusik vom 16. Jahrhundert bis heute und demonstriert ihren Klang in Konzerten und Führungen. Von annähernd 3000 Instrumenten der 1888 gegründeten Sammlung sind etwa 800 zu sehen.

Herausragend ist die Sammlung der Naumburger Blasinstrumente, das annähernd komplette Instrumentarium einer mitteldeutschen Stadtpfeiferei um 1600. Zu den Glanzstücken zählen auch frühe Cembali und Spinette, beispielsweise aus der Werkstatt der Familie Ruckers, und das berühmte Bach-Cembalo und seine Nachbauten. Streichinstrumente europäischer Meister wie Stradivari, Gagliano, Stainer, Krouchdaler, Holzblasinstrumente von Hotteterre, Denner, Quantz und anderen sind ebenso zu sehen wie ein Reisecembalo der Königin Sophie-Charlotte von Preußen, Querflöten von Friedrich II., Carl Maria von Webers Hammerflügel, eine englische Kirchenorgel aus der Werkstatt John Grays und die größte Kino- und Theaterorgel des europäischen Kontinents, die viermanualige „Mighty Wurlitzer”, die auch regelmäßig in Konzerten erklingt.

Zur Website
  • Musikinstrumentenmuseum; Foto: Philipp Eder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Musikinstrumentenmuseum

Foto: Philipp Eder


St. Matthäus-Kirche

Die St. Matthäus-Kirche (evangelische Gemeinde) der Friedrichsvorstadt wurde 1844-46 nach einem Entwurf von Friedrich August Stüler als dreischiffige Backsteinkirche im neoromanischen Stil gebaut (ausführender Baumeister war Hermann Wenzel). Zu dieser Zeit war die Umgebung noch wenig besiedelt und die Kirche stand frei in einer Parklandschaft. Zum Ende des 19. Jahrhunderts wuchs die Besiedlung explosionsartig und die St. Matthäus-Kirche mit dem Matthäikirchplatz wurden zum zentralen Platz im Tiergartenviertel.


1956-1960 wurde die vom Krieg zerstörte Kirchenruine unter der Leitung des Architekten Jürgen Emmerich wieder aufgebaut. Während man sich im Außenbereich an den historischen Vorgaben orientierte, wurde der Innenraum neu gestaltet. Die Kirche steht heute unter Denkmalschutz.


Der Kirchturm ist begehbar und bietet einen eindrucksvollen Ausblick über das Kulturforum und das Potsdamer Platz-Areal. In der Kirche werden auch regelmäßig klassische Konzerte veranstaltet. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der St. Matthäus-Kirche.

Zur Website
  • St. Matthäus-Kirche; Foto: Philipp Eder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • St. Matthäus-Kirche; Foto: Philipp Eder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

St. Matthäus-Kirche

Fotos: Philipp Eder


Kunstgewerbemuseum

Das Kunstgewerbemuseum ist das älteste seiner Art in Deutschland. Es besitzt auch nach den Verlusten durch den Zweiten Weltkrieg eine der bedeutendsten Sammlungen von europäischem Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Zur Sammlung gehören zwei Standorte: das Haupthaus am Kulturforum und das Schloss Köpenick. In dem Gebäude am Kulturforum führt ein Rundgang auf einer Fläche von 7.000 Quadratmetern durch die historische Entwicklung des Kunsthandwerks vom Mittelalter bis zur Gegenwart.


Sammlung

Das Kunstgewerbemuseum sammelt europäisches Kunsthandwerk aller nachantiken Stilepochen der Kunstgeschichte, darunter Gold- und Silberschmiedearbeiten, Glas-, Email- und Porzellangefäße, Möbel und Raumgetäfel sowie Tapisserien, Kostüme und Seidenstoffe. Die Auftraggeber für das kostbare Kunstgewerbe stammen aus demselben Kreis, der die führenden Architekten, Bildhauer und Maler beschäftigte: Klerus, Hof, Adel, Patriziat.

Die Ankäufe der Modesammlung Kamer/Ruf (2003) u.a. mit 660 Kostümen des 18. bis 20. Jahrhunderts sowie der Modesammlung Uli Richter (2005) machen auch das Thema Mode zu einem weiteren Sammlungsschwerpunkt.


Das Gebäude

Der Neubau des Kunstgewerbemuseums am Kulturforum ist Bestandteil des Museenkomplexes zur Europäischen Kunst, mit dessen Planung und Bau der Architekt Rolf Gutbrod im Jahre 1967 beauftragt worden war. Bereits während der Bauzeit war das 1985 fertig gestellte Museum heftiger Kritik ausgesetzt („brutalistische Architektur der 70er Jahre”, „Betonbunker”) und Gutbrod wurde der Auftrag für den Bau der übrigen Gebäude entzogen.

2004 wurde vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ein Wettbewerb zur Behebung von funktionalen Defiziten ausgelobt und das preisgekrönte Büro Kühn Malvezzi mit der Umgestaltung der Bereiche Ausstellungsräume und Eingang beauftragt.

Zur Website
  • Kunstgewerbemuseum und  Piazzetta; Foto: Philipp Eder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Kunstgewerbemuseum und Piazzetta

Foto: Philipp Eder


Kupferstichkabinett und Kunstbibliothek

Das Kupferstichkabinett und die Kunstbibliothek am Kulturforum gehören zu den wichtigsten Einrichtungen dieser Art in Deutschland.

Das Gebäude für das Kupferstichkabinett und die Kunstbibliothek wurde 1987-1992 vom Architekten Rolf Gutbrod gebaut. Der Neubau bezieht sich in Form und Material auf das Kunstgewerbemuseum.


Das Kupferstichkabinett besitzt eine umfangreiche Sammlung von "Kunst auf Papier". Sie zählt mit 110.000 Handzeichnungen und ca. 550.000 druckgrafischen Blättern zu den bedeutendsten grafischen Sammlungen der Welt. Unter den Beständen befinden sich Werke von Botticelli und Dürer bis Picasso und Beuys. Ausgewählte Schwerpunkte der Sammlung beleuchtet das Kupferstichkabinett in seinen Sonderausstellungen.


Die Kunstbibliothek ist mit ihren rund 400.000 Bänden eine der wichtigsten kunstwissenschaftlichen Spezialbibliotheken in Deutschland. Ihr reicher Fundus an Fachliteratur zieht jährlich rund 35.000 Leser an.

Website Kupferstichkabinett Website Kunstbibliothek
  • Kunstbibliothek und Kupferstichkabinett; Foto: Philipp Eder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Kunstbibliothek und Kupferstichkabinett

Foto: Philipp Eder


Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Architektur

Das Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) wurde 1969 gegründet und hat erst seit 1988 seinen Sitz am Kulturforum. Vom Architekturbüro James Stirling, Michael Wilford & Associates, das im Rahmen der IBA (Internationale Bauausstellung Berlin; Mitte der 1980er Jahre) den Bauauftrag erhielt, wurde der Altbau des ehemaligen Reichsversicherungsamtes (1894 von August Busse) restauriert und durch mehrere Neubauten ergänzt.


Stirlings Leitgedanke, „einen freundlichen, unbürokratischen Ort zu schaffen”, der eher einem College als einem Bürogebäude gleichen sollte, fand seine architektonische Umsetzung in einem Gebäudekomplex aus mehreren um einen Innenhof gruppierten Einzelbauten. Diese greifen in ihren Grundrissen bekannte architektonische Formen aus der Baugeschichte auf, wie z.B. die griechische „Stoa” und das „Theater”, außerdem kirchenähnliche Bauteile bis hin zur Bibliothek in der Form eines „Campanile”.


Forschung

Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) ist ein sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut. 140 deutsche und ausländische Wissenschaftler betreiben hier problemorientierte Grundlagenforschung. Ökonomen, Soziologen, Politologen, Rechtswissenschaftler und Historiker erforschen Entwicklungstendenzen, Anpassungsprobleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften.


Wichtige Forschungsfelder des WZB sind:


- Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarkt

- Soziale Ungleichheit und Probleme des Sozialstaats

- Demokratie und Zivilgesellschaft

- Mobilität und Verkehr

- Wettbewerb, Staat und Steuerung

- Innovation und Wissenschaftspolitik

- Interkulturelle und internationale Konflikte.


In Vortragsreihen und Podiumsdiskussionen findet ein intensiver öffentlicher Diskurs statt.

WZB-Website
  • Wissenschaftszentrum Berlin; Foto: Philipp Eder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Wissenschaftszentrum Berlin (WZB)

Fotos: Philipp Eder


Share by: